Prepaid Kreditkarte von der Tankstelle: Das bringt sie dir wirklich

0

Die Tankstelle ist nicht nur für dich da, wenn du Benzin brauchst, sondern auch Zucker vergessen hast oder mitten in der Nacht ein Eis willst. Daneben bieten Aral, Shell &Co. auch eine Prepaid Kreditkarte von der Tankstelle an. Was es damit auf sich hat und ob sich diese Karte auf Guthabenbasis für dich lohnt, erfährst du hier.

Eine Kreditkarte von der Tankstelle?

Vielleicht erinnerst du dich noch an Zeiten, als du eine Prepaid-Telefonkarte gekauft hast und noch nicht den Personalausweis hinterlassen musstest. So ähnlich funktioniert das bei einer Prepaid Kreditkarte von der Tankstelle. Während du eine reguläre Kreditkarte umständlich bei der Bank beantragst, einen Gehaltsnachweis erbringen und die SCHUFA-Abfrage durchlaufen musst, kannst du eine Kreditkarte von der Tankstelle im Vorbeifahren erwerben. Gegen dieses System ist sogar die Beantragung der verbraucherfreundlichen Prepaid Kreditkarte noch ziemlich mühselig!

Die Kreditkarten von der Tankstelle kaufst du direkt bei Aral, Shell, Esso oder Jet, bezahlst und lädst sie gleich an Ort und Stelle auf.

Die Aktivierung funktioniert ganz einfach per SMS. Innerhalb von ein paar Minuten kommst du zu einer Kreditkarte. Es ist kein Videoident-oder Postidentverfahren notwendig und eine Bonitätsüberprüfung deiner Daten findet auch nicht statt.

Das sind die Prepaid Kreditkarten von der Tankstelle im Vergleich

[table “9” not found /]

Alternativen zur Tankstellen-Kreditkarte: Top 3 Prepaid Kreditkarten ohne SCHUFA-Auskunft

[table “22” not found /]

Die Vorteile und Nachteile einer Kreditkarte von der Tankstelle

Vorteile:

  • Sofort verfügbar
  • Kein Identifikationsverfahren
  • Keine SCHUFA-Prüfung
  • Anonymität bis zu einem gewissen Grad gewährleistet

Nachteile:

  • Aufladelimit 100 Euro
  • Viele versteckte Kosten
  • Nur wenige Karten erlauben Nutzung von Geldautomaten
  • Aufladen mit vergleichsweise hohen Gebühren verbunden
  • Nicht vollständig anonym
  • Wenig alltagstauglich

Mit der Tankstellenkreditkarte weitestgehend anonym unterwegs

Die Kreditkarte von der Tankstelle erlaubt dir, beim Kauf und Zahlen relativ anonym zu bleiben. Zum einen gegenüber der Kreditkartenfirma. Die kennt nämlich nicht mehr als deine Telefonnummer, wenn du die Karte aktivierst.

Auf der Prepaid Kreditkarte von der Tankstelle ist kein Name aufgedruckt. Dein Name kommt auch nicht ins Spiel, wenn du im Internet bezahlst. Denn du gibst lediglich an, was auf der Vorderseite der Prepaid Karte aufgedruckt ist und das sind die Angaben des Anbieters.

Ansonsten benötigst du die Kartennummer, die Prüfziffer und das Ablaufdatum. Kaufst du nicht nur einen Download, sondern Ware, die dir zugeschickt wird, musst du natürlich deine Adresse angeben, weshalb der Grad der Anonymität mit dieser Prepaid Kreditkarte letztendlich an dir liegt.

Was kostet die Prepaid Kreditkarte von der Tankstelle?

Im Prepaid Kreditkarte Vergleich der an der Tankstelle angebotenen Modelle ergab sich zunächst eine recht günstige Kostenstruktur mit einer Jahresgebühr von durchschnittlich 10 Euro. Doch damit hat es sich nicht. Wenn du dich für diese Karte entscheidest, musst du auf versteckte Kosten achten. Das treibt den Preis nach oben. Guthaben, das du nicht nutzt, kann nach einer gewissen Zeitspanne verfallen. Willst du den Rest auf dein Girokonto überweisen lassen, verlangen manche Anbieter hohe Gebühren für den Transfer.

Nutzt du die Karte nur sporadisch, kann es passieren, dass dir eine Inaktivitätsgebühr berechnet wird. Kaufst du die Karte für einen anstehenden Urlaub, solltest du auch die Kosten für den Auslandseinsatz unter die Lupe nehmen.

Die folgenden Zusatzkosten musst du neben der Anschaffungsgebühr überprüfen:

  • Jahresgebühr
  • Aufladegebühren
  • Inaktivitätsgebühr
  • Kosten für Geldabhebungen
  • Auslandseinsatz
  • Bearbeitungsgebühren, zum Beispiel für misslungene Aufladung
  • Sonstige Dienstleistungen wie SMS

So nutzt du die Kreditkarte von der Tankstelle

Wenn du bei Aral, Shell, Esso, Jet oder auch an einem Kiosk eine Prepaid Kreditkarte kaufen willst, registrierst du dich auf der Homepage des Betreibers mit deiner Handynummer. Danach kannst du direkt an der Tankstelle das erste Guthaben aufladen. Bei einigen Anbietern entfällt sogar die Registrierung.

Aber: Da du dich für diese Karte nicht legitimieren musst, kannst du maximal 100 Euro Guthaben aufladen. Das regelt das Geldwäschegesetz.

In der Praxis bist du mit vielen Einschränkungen konfrontiert, weshalb diese Prepaid Kreditkarte im Vergleich nicht besonders flexibel ist. Bei den meisten Anbietern ist es zudem nicht möglich, Bargeld am Automaten abzuheben. Falls doch, musst du mit relativ hohen Gebühren rechnen.

Lohnt sich die Prepaid Kreditkarte von der Tankstelle?

Aufgrund der limitierten Einsatzmöglichkeiten kommt die Prepaid Kreditkarte, die du von einer Tankstelle kaufst, dann infrage, wenn du Downloads wie Musik, Apps oder Filme direkt im Internet bezahlen möchtest, einen kleineren Einkauf online erledigst oder aus persönlichen Gründen beim Kauf so anonym wie möglich bleiben möchtest.

Zudem ist die Karte für dich interessant, wenn du eine schlechte Bonität hast oder eine Pfändung gegen dich bereits läuft. Denn die Tankstellenkarte ist eine Prepaid Kreditkarte ohne SCHUFA.

Manchmal kommen Freunde auf die Idee, die Kreditkarte spontan an der Tankstelle oder am Kiosk als Geschenk zu besorgen. Was dabei vergessen wird, sind die entstehenden Extrakosten, wenn das Guthaben aufgebraucht ist. Daher ist es besser, gleich einen Gutschein im Einzelhandel von einem Onlinemarktplatz oder einem Streamingdienst zu kaufen.

Sind die Kreditkarten von der Tankstelle seriös?

Wie du gemerkt hast, ist es auch mit der Prepaid Kreditkarte von der Tankstelle mit der Anonymität so eine Sache. Legst du darauf Wert, kommt nur ein ausländischer Anbieter infrage. Allerdings stellt sich hier die Frage nach der Seriosität. Die ist bei den Tankstellenkreditkarten prinzipiell gegeben, allerdings musst du aufmerksam das Kleingedruckte lesen.

Da die Möglichkeiten der Karte stark limitiert sind, musst du dir selbst die Frage beantworten, was dir diese Art der Zahlung bringen soll, wenn du nur mal über die Grenze nach Frankreich oder Österreich fährst und es heißt: Nichts geht mehr.

Zusammenfassung

Die Kreditkarte von der Tankstelle ist schnell besorgt, bringt dir unter dem Strich jedoch nicht viel und am Ende sogar noch höhere Kosten als erwartet. Um die beste Prepaid Kreditkarte handelt es sich dabei sicher nicht. Wenn du ein bisschen Geduld hast, kannst du bei anderen Finanzdienstleistern sogar eine Prepaid Karte kostenlos erhalten.

Leave A Reply

Your email address will not be published.